top of page
image_johannes_kammler_20_edited.jpg

JOHANNES KAMMLER

Johannes Kammler gehört zu den angesagtesten deutschen Baritonen seiner Generation und wird international gleichermaßen für Oper, symphonische Konzerte und Liederabende engagiert.

​

Bereits im August 2018 gab er mit der Oper DER PROZESS von Gottfried von Einem sein erfolgreiches Debüt bei den Salzburger Festspielen. Im Februar 2019 war er zum ersten Mal an der Canadian Opera Company in Toronto als Guglielmo in COSI FAN TUTTE engagiert. Es folgte eine Einladung von Rolando Villazón und ZDF/ARTE zur

Fernsehshow „STARS VON MORGEN“ in Berlin und im Sommer 2020 sein Debüt bei den Bregenzer Festspielen und im Sommer 2021 beim Glyndebourne Festival mit Mahlers LIEDER EINES FAHRENDEN GESELLEN unter Robin Ticciati.

​

Seit der Saison 2018/2019 gehört Johannes Kammler zum Ensemble der Staatsoper Stuttgart und singt dort z.B. Malatesta / DON PASQUALE, Guglielmo / COSI FAN TUTTE, Marcello / LA BOHEME, Conte/ LE NOZZE DI FIGARO, Papageno / DIE ZAUBERFLÖTE oder Oreste in Glucks IPHIGÉNIE EN TAURIDE. Zuvor war Johannes Kammler Mitglied

an der Bayerischen Staatsoper in München.

​

Letzte Engagements umfassen Figaro/ IL BARBIERE DI SIVIGLIA beim Garsington Festival, Don Giovanni bei den Mozartwochen in Salzburg unter András Schiff, sein Debüt als Rodrigo in Verdis franz. Fassung von DON CARLOS an der Staatsoper Stuttgart, sowie sein Hausdebüt als Graf Almaviva und Belcore an der Semperoper in Dresden.

​

Aber auch eine rege Anzahl an internationalen Liederabenden z.B. zusammen mit Roger Vignoles, Malcom Martineau oder Cornelius Meister am Flügel, sei es in der Londoner Wigmore Hall oder Barcelonas Palau de la Música.

 

Neben der Oper und dem Lied konnte sich Johannes Kammler besonders mit Symphoniekonzerten auch international behaupten. Zum Beispiel mit Orffs CARMINA BURANA, Mahlers LIEDER EINES FAHRENDEN GESELLEN, Mendelssohns WALPURGISNACHT, einer szenischen Interpretation von Haydns PAUKENMESSE an

der Nederlandse Opera in Amsterdam unter Lorenzo Viotti, oder als Donner in Wagners RHEINGOLD auf Europatour unter Kent Nagano. Der Künstler tourte auch bereits mit Teodor Currentzis und Beethovens IX. SYMPHONIE nach Athen, St. Petersburg und Moskau und ist regelmäßig als Solist eingeladen, mit dem CollegiumVocal Gent unter Philipp Herreweghe in den größten Konzertsälen Europas meist J.S. Bachs grosse

Oratorien und Messen, aber auch z.B. Beethovens NEUNTE zu singen.

​

Zukünftige Engagements beinhalten u.a. seine Debüts als Ottokar in DER FREISCHÜTZ bei den Bregenzer Festspielen, wie auch in Stuttgart und weltweite Touren mit Mo Herreweghe mit geplanten Hausdebüts an der Mailänder Scala oder auch in Tokyo.

​

Johannes Kammler sang bereits mit so bedeutenden Dirigenten wie: Kirill Petrenko, Bertrand de Billy, Oksana Lyniv, Andrea Battistoni, Asher Fisch, Marco Armiliato, Constantin Trinks, Ivor Bolton, Simone Young, Cornelius Meister, Gustavo Dudamel, Thomas Hengelbrock, Sir Simon Rattle, Sir Mark Elder, Marin Alsop, HK Gruber, Teodor

Currentzis und Bernard Labadie.

Die Zusammenarbeit mit Orchestern wie Los Angeles Philharmonic Orchestra, NDR Elbphilharmonieorchester, Berliner Philharmoniker, London Symphony Orchestra oder dem Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela führten Johannes Kammler bisher z.B. nach London, Berlin, Hamburg, Baden-Baden, Porto, Moskau, Caracas und

Los Angeles. 

 

In Augsburg geboren, erhielt der Künstler seine erste musikalische Ausbildung bei den

Augsburger Domsingknaben. Später studierte er Gesang u. a. in Freiburg im Breisgau, Toronto und an der Guildhall School in London. Johannes Kammler war Finalist und Preisträger bei den internationalen Gesangswettbewerben NEUE STIMMEN und OPERALIA.

bottom of page